Erstmalige Einführung von Edutainment

holoride kooperiert mit Porsche und Discovery Channel beim Porsche Next Visions Day im Rahmen der IAA und bietet XR-Erlebnisse für holorider an.

Porsche Cayenne with foiling and passengers driving on the street
Ein Porsche Cayenne entführt Passagiere in eine “Welt der Welten”

Nachdem wir im Rahmen des STARTUP AUTOBAHN Programms die technische Integration unserer Software mit Porsche unter Beweis gestellt haben, trafen wir den Premium-Automobilhersteller erneut - diesmal auf dem Porsche Next Visions Day im Rahmen der IAA. holorider können auf dem Rücksitz eines Porsche Cayenne aus einer Liste ihr Erlebnis wählen: einen Drohnenflug über eine Stadt der Zukunft genießen, neugierig eine Unterwasserwelt erkunden oder die eine Zeitreise unseres Planeten in einer faszinierenden 2D-Dokumentation verfolgen.

Visualisation of a VR experience, combining 2D video content with a moving surrounding
Das Ambi-Environment kombiniert 2D-Videoinhalte mit einer sich bewegenden Umgebung und ermöglicht den Konsum ohne Reiseübelkeit

Unsere Ambi-Environment-Technologie ermöglicht den Passagieren den 2D-Videokonsum über die VR-Brille und wird durch den Weltmarktführer für Real-Life-Entertainment unterstützt: Discovery Channel.

Zum ersten Mal zeigen wir nicht nur, dass unsere Technologie Unterhaltung und Spiele in einem fahrenden Auto ermöglicht. Diesmal geht es um Non-Fiction, Bildung und Edutainment.

Nils Wollny, CEO und Mitgründer von holoride

Als erster Content-Partner für diese Art von Erlebnissen sind wir stolz darauf, unsere Zusammenarbeit mit dem Discovery Channel bekannt zu geben, einem Experten für Real-Life-Inhalte seit mehr als 30 Jahren. Mit dieser ersten Zusammenarbeit beweisen wir, dass spannende 2D-Inhalte auch im Auto genossen werden können, indem sie immersiv werden. Der Flug durch die Stadt der Zukunft zeigt, wie Dokumentarfilme in Zukunft aussehen könnten, indem sie die Passagiere durch Zeit und Orte beamen und sie in verschiedene Welten eintauchen lassen.

Visualisation of a immersive VR drone flight through a next century city
Die Passagiere werden zu einem VR-Drohnenflug durch eine Stadt des nächsten Jahrhunderts mitgenommen

For Discovery, this step appears highly consistent and useful:

Die Kooperation mit Porsche und holoride unterstreicht unsere Vorreiter-Rolle im Bewegtbild-Umfeld. Wir freuen uns, mit unseren hochklassigen Dokumentationen zukünftig auch Passagiere im Fahrzeug erreichen zu können.

Alberto Horta, stellvertretender Geschäftsführer bei Discovery Deutschland

Nachdem wir unter Wasser und in der Zeit zurückgereist sind, sind wir gespannt, wohin uns unsere zukünftige Zusammenarbeit mit Discovery führen wird.

Nils, Alberto Horta (Discovery) and Anja Mertens (Porsche) standing on a stage during Porsche Innovation Day at IAA
Nils, Alberto Horta (Discovery) und Anja Mertens (Porsche) stellen das gemeinsame Projekt während dem Porsche Innovation Day auf der IAA vor

Die Zusammenarbeit mit Porsche und Discovery unterstreicht einmal mehr unseren Ansatz, eine offene Plattform für alle Automobilhersteller und Content-Entwickler weltweit zu sein. Von Spielen bis hin zu Bildungsinhalten - egal, worum es geht, mit holoride wird der Inhalt immersiver, explorativer und macht unterwegs mehr Spaß.

Über holoride

Das deutsche Startup holoride entwickelt eine völlig neue Content-Kategorie für Passagiere, indem es Extended Reality-Inhalte mit Datenpunkten aus dem Fahrzeug in Echtzeit verbindet. Zu diesen Datenpunkten gehören physische Rückmeldungen wie Beschleunigung und Lenkung, Verkehrsdaten sowie Fahrtroute und -zeit. Die holoride-Technologie ermöglicht ein neues Eintauchen in jede Art von XR (Extended Reality) Content, schafft so ein atemberaubend immersives Erlebnis und reduziert darüber hinaus die Symptome von Reiseübelkeit erheblich. Das Entertainment-Tech-Startup wurde Ende 2018 in München von Nils Wollny, Marcus Kühne, Daniel Profendiner und Audi gegründet, die eine Minderheitsbeteiligung an dem Start-up hält. holoride wurde als „Best of CES” (Las Vegas, Januar 2019) ausgezeichnet. Im November 2019 wurde holoride darüber hinaus vom TIME Magazine als 100 Best Inventions of 2019 gekürt, ist Teil der globalen Innovationsplattform „STARTUP AUTOBAHN powered by Plug and Play” und konnte im Frühling 2021 zudem den prestigeträchtige South by Southwest (SXSW) Pitch und den „Best in Show” Award gewinnen.