100 Tage STARTUP AUTOBAHN

100 Tage Innovationsplattform „STARTUP AUTOBAHN“: holoride besteht Tests in Porsche, Mercedes-Benz und EvoBus Fahrzeugen.

Porsche, Daimler and EvoBus vehicles standing on a parking lot
Die holoride Technologie funktioniert in Porsche, Daimler and EvoBus Fahrzeugen

Wir haben in den vergangenen 100 Tagen im Rahmen des Programms der Innovationsplattform STARTUP AUTOBAHN insgesamt drei technische Machbarkeitsstudien durchgeführt: mit den Premium-Automobilmarken Porsche und Mercedes-Benz sowie der Daimler-Tochter EvoBus – einem der führenden Hersteller für Passagier- und Reisebusse.

Mit jedem der drei Partner haben wir gezeigt, dass die holoride Software zur bewegungs-synchronen Echtzeit-Generierung von sog. Extended Reality-Inhalten, wie VR, mit den Fahrzeugdaten der Hersteller einwandfrei funktioniert. Neben der mehrfach demonstrierten Kompatibilität mit Fahrzeugen von Audi ist dieses Ergebnis ein wichtiger Meilenstein für uns. Wir verfolgen einen offenen Plattform-Ansatz, so dass alle Autohersteller und Content-Produzenten gleichermaßen von der Technologie profitieren.

Mit dem heutigen Expo-Day schließen wir als eines von nur 39 international ausgewählten Start-ups erfolgreich die 6. Ausgabe des Programms ab.

Und wir haben sogar einen Award gewonnen! Mehr dazu später ...

STARTUP AUTOBAHN ist eine Innovationsplattform, unterstützt vom renommierten Silicon Valley Accelerator Plug and Play. Es versteht sich als Schnittstelle zwischen international führenden Unternehmen und innovativen Tech-Startups.

CEO of holoride, Nils, pitching holoride on stage in front of many people
Nils beim holoride Pitch auf der Bühne

Eine neue Medienkategorie für Passagiere

Unsere Software ermöglicht das Angebot einer neue Medienkategorie: „Elastic Content“. Ausgerichtet auf die Nutzung in Fahrzeugen, passen sich Inhalte auf Fahrzeit, Bewegung und Kontext des Fahrzeugs an – für ein hoch-immersives Erlebnis und deutlich geminderte Symptome von Reiseübelkeit. Fahrzeugdaten werden zur Grundlage für ein neues Unterhaltungsformat. Zum ersten Mal kann die bisher ungenutzte Zeit der Passagiere für alle partizipierenden Partner monetisiert werden. holoride hat das Potential, Entertainment im Fahrzeug nachhaltig zu verändern. Die positive Machbarkeitsstudie mit EvoBus bestätigt für den Markt der Busreisen ein weiteres, großes Potential.

Unsere Kern-Technologie, das holoride Software-Development-Kit, übersetzt die Fahrzeugdaten, so dass Content-Produzenten mit existierenden Game-Engines unkompliziert Angebote für Passagiere kreieren können.

holoride founders on stage, receiving the Global Innovation Award together with people from Daimler and Porsche
holoride auf der Bühne zusammen mit Daimler und Porsche um den Global Innovation Award entgegenzunehmen

Grundstein für weitere Zusammenarbeit erfolgreich gelegt

Nils Wollny, unser CEO und Mitgründer, zieht Bilanz: „Wir sind dankbar für die vielfältigen Möglichkeiten und Kontakte, die uns das diesjährige STARTUP AUTOBAHN Programm geboten hat. Dadurch hatten wir in den letzten Wochen einen tollen ‘Fast Track’, um unsere Technologie bei weiteren Fahrzeugherstellern erfolgreich zu verproben, unseren erstellerübergreifenden Plattform-Ansatz zu stärken und den Grundstein für eine weitere Zusammenarbeit zu legen.“

„holoride eröffnet eine neue Dimension für Unterhaltung im Auto. In den vergangenen Wochen hat das Team eindrucksvoll unter Beweis gestellt, was seine Technologie kann – und wir sind überzeugt vom herstellerübergreifenden Ansatz von holoride. Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Schritte”, resümiert Dr. Christian Knörle, Projektleiter Strategie und Innovation, Porsche AG.

Unser gemeinsames Projekt von Daimler, Porsche und holoride wurde als eines von nur drei Projekten des Programms im Rahmen des Expo Days sogar mit dem Global Innovation Award geehrt. Diesen verleiht der Investor und Accelerator Plug and Play aus dem Silicon Valley herausragenden Projekten der Startup Autobahn Partner, die beweisen, wie Kompetenzen erfolgreich gebündelt werden können, um Herausforderungen gemeinsam zu meistern.

Group of people from holoride, Daimler and Porsche team at STARTUP AUTOBAHN in front of two cars
Das holoride, Daimler und Porsche Team bei STARTUP AUTOBAHN

Auch die Experten von Daimler ziehen ein positives Fazit aus der Zusammenarbeit der vergangenen Wochen: „Im Rahmen der Plattform STARTUP AUTOBAHN konnten wir unsere hochgenaue Fahrzeuglokalisierung des MBUX Augmented Reality mit der holoride Software integrieren. Entstanden ist ein VR-System, das nahezu ohne Modifikationen vollständig in ein Serienfahrzeug integriert werden kann. Nun können wir zügig die nächsten Schritte für eine Zusammenarbeit angehen. Ein Idealszenario für uns als Initiator von STARTUP AUTOBAHN“, so Dr. Frank Ruff, Leiter des Forschungsbereichs PIONEERING NeXt.

Über holoride

Das deutsche Startup holoride entwickelt eine völlig neue Content-Kategorie für Passagiere, indem es Extended Reality-Inhalte mit Datenpunkten aus dem Fahrzeug in Echtzeit verbindet. Zu diesen Datenpunkten gehören physische Rückmeldungen wie Beschleunigung und Lenkung, Verkehrsdaten sowie Fahrtroute und -zeit. Die holoride-Technologie ermöglicht ein neues Eintauchen in jede Art von XR (Extended Reality) Content, schafft so ein atemberaubend immersives Erlebnis und reduziert darüber hinaus die Symptome von Reiseübelkeit erheblich. Das Entertainment-Tech-Startup wurde Ende 2018 in München von Nils Wollny, Marcus Kühne, Daniel Profendiner und Audi gegründet, die eine Minderheitsbeteiligung an dem Start-up hält. holoride wurde als „Best of CES” (Las Vegas, Januar 2019) ausgezeichnet. Im November 2019 wurde holoride darüber hinaus vom TIME Magazine als 100 Best Inventions of 2019 gekürt, ist Teil der globalen Innovationsplattform „STARTUP AUTOBAHN powered by Plug and Play” und konnte im Frühling 2021 zudem den prestigeträchtige South by Southwest (SXSW) Pitch und den „Best in Show” Award gewinnen.